Dachbox Fragen

Dachbox: Alles Wissenswerte über die Dachbox finden Sie hier.

Bei Kauf oder Besitz einer Dachbox stellen sich oft diverse Fragen, wir haben für Sie eine Reihe von Fragen beantwortet, welche immer wieder auftauchen.Dachbox

Wie wird eine Dachbox beladen?

Das Gepäck sollte in der gesamten Dachbox überaus gleichmäßig gepackt und verstaut werden. Dabei ist darauf zu achten, dass man die zulässige Dachlast nicht überschreitet.

Errechnet wird die Dachlast über das Gewicht des Grundträgers, der Box und dem Gepäck. Schwere Gegenstände sollten eher im Fahrzeug verstaut werden. Baumaterialien gehören nicht in eine Dachbox. Darüber hinaus ist die Herstellerempfehlung des Dachboxenherstellers hinsichtlich der Nutzlast der Box zu beachten.

Diese Maximalnutzlast der Box darf keinesfalls überschritten werden. Die Beladung sollte zudem gleichmäßig erfolgen, damit keine Gegenstände und dergleichen durch Bremsen oder Anfahren mit dem Fahrzeug hin und her geworfen werden. In den vorderen Bereich sollte man weiche Dinge, wie beispielsweise Funktionskleidung, packen.

Bei einer eventuellen Vollbremsung federn die weichen Dinge alles weitere ab und fügen der Box an sich keinen weiteren Schaden zu.

Wie kann ich eine Dachbox lagern?

Es gibt spezielle Wandhalterungen für Dachboxen, so dass die Box einfach im Keller oder in der Garage an der Wand aufgehängt werden kann. Die Halterungen werden hierzu einfach an der Wand befestigt. Somit kann die Dachbox in die Halterung eingehängt werden.

Wie wird eine Dachbox versendet?

Eine Dachbox wird zumeist per Spedition als Sperrgut versendet. Oftmals wird kurzfristig telefonisch ein Liefertermin vereinbart, so dass die Lieferung reibungslos zum vereinbarten Zeitpunkt vonstatten geht.

Wie schnell darf ich mit einer Dachbox fahren?

Das Zusatzgewicht auf dem Dach hat einen direkten Einfluss auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Der Bremsweg verlängert sich. In Kurven neigt sich das Fahrzeug stärker zur Seite.

Eine Dachbox bietet dem Seitenwind mehr Angriffsfläche und macht vormalige windschnittige Eigenschaften des Fahrzeugs zunichte. Das Fahrverhalten des Fahrzeugs ist ein vollkommen anderes.

Dies sollte keinesfalls fehleingeschätzt werden. Die empfohlene Richtgeschwindigkeit von 130 km/h sollte nicht überschritten werden, obwohl es keine Vorschrift diesbezüglich gibt.

Wie groß ist eine Dachbox?

Es gibt Dachboxen mit einem Fassungsvolumen ab 200 Litern. Die größten Dachboxen haben ein Volumen von circa 600 Litern. Die Länge variiert zwischen circa 130 cm bis 216 cm.

In der Breite haben die Boxen eine Größe von circa 70 cm bis 100 cm. Die Höhe der Dachboxen liegt bei circa 40 cm. Die Größen der Dachboxen variieren von Modell zu Modell und von Hersteller zu Hersteller.

Wie lang ist eine Dachbox?

Je nach Dachboxmodell fangen die Längen bei circa 130 cm an und können bis maximal circa 216 cm betragen.

Wie wird eine Dachbox befestigt?

Die Dachbox wird mit den Querträgern verbunden. Dann wird die leere Box mit den Querträgern auf das Fahrzeugdach gehoben und mit dem vorhandenen Befestigungsmaterial und dem Spezialwerkzeug auf den vorhandenen Fahrzeugdachträgern befestigt.

Was ist bei einer Dachbox zu beachten?

Die Querträger, auf die die Dachbox zunächst montiert wird, müssen auf die Fahrzeugdachträger passen und dort auch befestigt werden können. Beim Kauf ist auf die entsprechende Kompatibilität des Dachträgers mit dem Querträger zu achten, damit eine Befestigung überhaupt möglich ist.

Hinweise geben die Hersteller mit den aufgeführten Automodellen. Darüber hinaus sollte die Dachbox das Fahrzeugdach nicht überragen. Auch hier ist den Herstellerangaben entsprechend Aufmerksamkeit zu schenken.

Was passt in eine Dachbox?

Dachboxen gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen. Es gibt Boxen von 200 bis 600 Litern Fassungsvermögen. Vor dem Kauf sollte man sich Gedanken machen, was alles in der Box transportiert werden soll, damit die richtige Größe ausgewählt werden kann.

Darüber hinaus ist die Nutzlast der Dachbox zu beachten, die auf gar keinen Fall überschritten werden darf.

Was wiegt eine Dachbox?

Eine Dachbox an sich, ohne Querträger und Beladung, kann durchaus um die 20 kg wiegen. Viele Modelle liegen auch von Gewicht weit darunter.

Für das Gesamtgewicht ist immer das Gewicht der Querträger mit einzubeziehen, die auch bis zu 20 kg wiegen können.

Was kostet eine Dachbox?

Günstige Dachboxmodelle gibt es bereits ab circa 100 Euro. Diese Modelle haben dann ein Volumen von circa 200 bis 300 Litern.

Eine Dachbox mit mehr Volumen und in hochwertiger Qualität mit einem besonderen Design, die über Jahre hält, kann mehrere Hundert Euro kosten. Nach oben hin ist die Preisgestaltung offen.

Wo kann man eine Dachbox kaufen?

Dachboxen kann man bei seinem Autohaus als Zubehör kaufen. Darüber hinaus in Geschäften, die ausschließlich Autozubehörteile verkaufen.

Einfacher und bequemer geht der Kauf online. Hier wird die gekaufte Dachbox direkt bis an die Haustür geliefert. Hier finden Sie die besten Dachboxen im Test.

Wo wird eine Dachbox montiert?

Zunächst wird die Dachbox auf die Querträger montiert. Danach wird die noch leere Dachbox mit den Querträgern auf dem Fahrzeugdachträger befestigt.

Erst danach wird die Dachbox beladen.

Warum pfeift meine Dachbox?

Die Windgeräusche beim Fahren können mehrere Ursachen haben. Zum einen kann es komplett an den Vierkantrohrquerträgern liegen. Die Form dieser Rohre ist nicht aerodynamisch, so dass Geräusche, die einem Pfeifen ähneln, durchaus möglich sind. Wenn diese Rohre beispielsweise gegen ovale und aerodynamische Querträger ausgetauscht werden, ist das Windgeräusch erledigt.

Eine andere Variante der aufkommenden Pfeiftöne ist die nicht mittige Montage der Dachbox. Wenn beispielsweise noch weitere Gegenstände wie Skier oder Fahrräder gleichzeitig auf dem Dach transportiert werden sollen, und die Dachbox nicht mittig montiert ist, kann es zu Windwiderständen und damit zu einem entsprechenden Pfeifen kommen, das in dem Fall aufgrund des Mehrtransports nicht verhindert werden kann.

Ein weiterer Grund für das Pfeifen kann in den vorgebohrten Löchern in der Dachbox liegen, die ursprünglich zur Befestigung an den Querträgern als Alternativlöcher angeboten waren, allerdings nicht verwendet werden. Diese offenen Bohrlöcher fangen den Wind und erzeugen die Pfeiftöne. Wenn offenen Löcher mit Klebeband sorgfältig zugeklebt werden, sollte das Pfeifen beendet sein.